Bei der Suche nach einem Praktikum ist es wichtig, sich von anderen Bewerbern abzuheben. Durch die Präsentation eines guten Lebenslaufs hast du die Möglichkeit, den Personaler von dir zu überzeugen.
Zunächst wird der Rekruter die äußere Form des Lebenslauf, deine schulische und berufliche Laufbahn, deine Sprachkenntnisse sowie deine Erfahrungen betrachten. Deshalb sollten diese Informationen deutlich sichtbar und gut strukturiert im Lebenslauf erscheinen. Rechtschreibfehler sollten vermieden werden, weshalb du deinen Lebenslauf von einem Bekannten probelesen lassen solltest.
Im folgenden Artikel gibt Stud&Globe dir Tipps, wie du deinen Lebenslauf korrekt erstellst, sodass du eine Zusage für dein gewünschtes Praktikum bekommst.
Seitenlayout
Klicke auf diesen Link um deinen Lebenslauf zu erstellen. Diese Website ist sehr hilfreich und du findest viele Musterlebensläufe und Einstellungen, die dir dabei helfen deinen Lebenslauf nach deinen Erwartungen zu erstellen.
Im Allgemeinen sollte ein Lebenslauf auf einer Seite und in einfacher Schriftform gehalten werden. Um eine gute Übersicht zu schaffen, empfehlen wir, die Daten auf der linken und die jeweiligen Beschreibungen dazu auf der rechten Seite auflisten.
Desweiteren sollte der Lebenslauf deinen Namen und die Stelle für die du dich bewirbst in der Kopfzeile beinhalten.
Inhalt
1. Persönliche Daten
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Geburtsdatum oder Alter
- Telefonnummer
- E-Mailadresse
2. Ausbildung
Liste deine Abschlüsse auf. Dabei solltest du immer das Jahr auf der linken Seite nennen und den dazugehörigen Abschluss auf der rechten. Beginne mit deiner aktuellen Ausbildung.
Beispiel: Juni 2013: B.A. Betriebswirtschaftslehre, Freie Universität Berlin
3. Berufliche Erfahrungen
Nenne deine bisherigen Erfahrungen beginnend mit der aktuellsten. Vergiss nicht zu spezifizieren:
- Praktika, Nebenjobs etc.
- schulische Projekte
Beispiel: Juni – August 2010: Kundenbetreuung – Morgan, Paris
- Kundenbeziehung: Beratung und direkter Verkauf
- Hilfe bei der Einrichtung des Geschäfts
4. Kompetenzen
In diesem Abschnitt solltest du auflisten:
- Sprachkenntnisse mit Angabe des Niveaus (TOEFL/TOEIC/WIdaf etc.)
- Umgang mit PCs (softwares etc.)
- Führerschein
- etc.
5. Außerschulische Aktivitäten und Hobbies
Es wird auch geschätzt einen zusätzlichen persönlichen Wert hinzuzufügen indem du deine Hobbies nennst. Mannschaftssports zeigen beispielsweise, dass du teamfähig bist, während ehrenamtliche Tätigkeiten dein Interesse und Engagement verdeutlichen.
Starte jetzt in dein Praktikum im Ausland! Bewirb dich für eine unserer aktuellen Praktikumsstellen in Spanien, Griechenland, Frankreich und Mexiko und Großbritannien.